**************************************************
&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&
**************************************************
Ein angesehener
und reicher Filmproduzent hat vor, Die
Leiden des jungen Werther für das zeitgenössische Publikum zu verfilmen. Die
Basisvoraussetzung ist genaue Beachtung der literarischen Vorlage und der
epochenhistorischen Wahrheit, denn der Hauptsponsor, ein alter und unanständig
reicher Herr, Marquis Toeghe (es kreisen Gerüchte herum, dass er mit der
Herrscherfamilie im ehemaligen Herzogtum Sachsen-Weimar mütterlicherseits
verwandt ist) hasst moderne Adaptionen und Modernisierungsversuche der
ehrwürdigen Klassiker. Beim sehen von Uwe Jansons "Werther" (2008) bekommt
er Ausschlag und Herzklopfen und seine Familie fürchtet bei solchen Anfällen um
sein Leben.
Geplant ist daher
ein historischer, visuell üppiger Kostümfilm nach dem Vorbild von "Niebezpieczne
zwiazki" (Dangerous liaisons) von
Stephen Frears, "Wiek niewinnosci" (Age of Innocence) von Martin
Scorsese oder "Okruchy dnia" (Remains of the Day) von James Ivory: mit
detaillierter Wiedergabe des Alltags der damaligen Epoche (Kleidung von
Frauen und Männer je nach der Zugehörigkeit zum sozialen Stand, Ausstattung der
Wohnungsräume, Lebensstil der Bürger, Verhaltensweisen und Umgangsformen).
Es wird groβe
Sorgfalt in der Darstellung des Handlungsortes und der Landschaften
vorausgesetzt, die die Handlung vorantreiben und mitgestalten.
Weil
psychologische Nuancen in der Figurendarstellung für die Gesamtwirkung des
Filmes ebenso wichtig wie seine bildliche Seite sind, wird groβer Wert auf
Anstellung bester Schauspieler gelegt, die das Innenleben der Figuren glaubhaft
und überzeugend darstellen werden. An Bezahlung der Filmstars soll daher nicht
gespart werden: die bekanntesten Namen sind ebenso begehrt wie die besten
Profis.
Es steht noch nicht fest, welcher dieser drei groβen Regisseure die Regie von "Werther" übernehmen wird, mit allen drei werden Gespräche geführt. Die Vorarbeiten zur Vorbereitung der Filmproduktion werden aber schon jetzt eingeleitet.
**************************************************
&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&
**************************************************
Bei der
Vorbereitung der Filmproduktion müssen daher viele Fachleute tätig sein, die unter
Verwendung von mehreren historischen und literarischen Quellen in Teams
einzelne Aufgaben bewältigen und die Produktion in einzelnen Bereichen sorgfältig
vorbereiten:
Sie sind
1. Regisseur-Assistenten,
die das Casting
organisieren und dem Regisseur die am besten passenden Kandidaten/innen für die
Darsteller der Figuren von Werther, Albert, Lotte und Nebenfiguren vorschlagen. Sie haben ein
groβes Budget und können sogar die renommiertesten Filmstars mit einer hohen
Gage ködern.
2. Erstellen Sie
eine Liste von besten Schauspielern, die die drei Hauptrollen übernehmen und
sie glaubwürdig für den heutigen Rezipienten machen könnten. Begründen Sie,
warum Sie eben diese Schauspieler gewählt haben.
3. Überzeugen Sie
die Manager (Agenten) der Schauspieler, dass es sich lohnt, an der
Filmproduktion von "Werther" teilzunehmen. Spielen Sie ein
persönliches Gespräch mit dem Agenten oder (wenn Sie Glück haben) sogar mit dem
Schauspieler/ der Schauspielerin selbst. Mit welchen Argumenten überzeugen Sie
sie zur Teilnahme am Film?
4. Casting.
Erstellen Sie Webseiten mit Rollenbeschreibungen für Haupt- und Kleindarsteller,
die das Wesentliche ihrer Rollen präsentieren und andere notwendige
technisch-organisatorische Details mitteilen.
5. Probeaufnahmen.
Wählen sie aus dem Romantext 3 Szenen aus, die für den Inhalt und Aussage des
Films von Bedeutung sind und die Eignung der gewählten Schauspieler für die Rolle
am besten testen. Spielen Sie die Szenen vor (bitte mit Handy filmen oder im
Unterricht bei der Präsentation vorzeigen) oder geben Sie Regieanweisungen, um
den Schauspielern zu demonstrieren, wie sie sich die Szene vorstellen.
6. Berichten Sie über die Ergebnisse des Castings und der Probeaufnahmen: Welche Schauspieler bekommen welche Rollen? Begründen Sie, warum eben diese/r Schauspieler/in sich zu dieser Rolle am besten eignet. (mündlich oder schriftlich als Power-Point).
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Sie sind
2. Requisiteure,
die passende
Gegenstände, Kleider und alle Requisite aus der Epoche für die Ausstattung der
Innenräume und Kleidung aussuchen und für den Film bereitstellen.
2. Erläutern Sie
ihre Rolle für die Handlung, ihre Symbolik und ihre Bedeutung für die Aussage
des Films. Überlegen Sie: wie oft, mit welchen Kameraeinstellungen können sie
im Film gezeigt werden? Welche Wirkung auf den Zuschauer wird dabei intendiert?
3. Suchen Sie
nach diesen Gegenständen im Internet (Auktionen, selbst gemalte Bilder,
Photos), damit Sie sie dem Regisseur präsentieren können.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Sie sind
3. Kameraleute
und suchen nach
passenden Orten und Landschaften, die die Stimmung von Werther im ersten und
zweiten Teil am genauesten wiedergeben.
Neben einer Reise
durch das damalige Wetzlar (mit dem Werther-Museum natürlich, das sich im
Geburtshaus von Charlotte Buff befindet) bereisen Sie die nähere und weitere Umgebung,
um nach passenden Orten für die einzelnen Szenen zu suchen.
2. Beschreiben Sie
oder zeigen Sie auf Bildern/ Photos/ bestehenden Filmfragmenten, wie Sie sich 2
von diesen Szenen vorstellen.
3. Machen Sie
eine virtuelle Reise durch das historische und gegenwärtige Wetzlar. Sammeln
Sie Bilder und Photos aus der Stadt, in denen sich die Szenen abspielen werden.
4. Wählen Sie 3
Szenen, die sich in Innenräumen abspielen. Notieren Sie die Daten der Briefe
und besprechen Sie die Bedeutung dieser Szenen.
Sammeln Sie
Bilder der Innenräume aus der Epoche, in denen sich diese Szenen abspielen
werden (z.B. zwischen Werther und Lotte, zwischen Werther und Albert, auf dem
Hofe des Grafen von C.)
**************************************************
&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&
**************************************************
Ad 1. Ausgangssituation:
Die vorläufig
letzte Verfilmung von Goethes Roman: Uwe Jansons "Werther", 2008:
http://www.kino.de/kinofilm/werther/111207
http://www.dieterwunderlich.de/Janson_Werther.htm
http://www.moviepilot.de/movies/werther-2--3
alte
DDR-Verfilmung: http://www.progress-film.de/de/filmarchiv/film.php?id=671
Kostümfilme:
"Wiek
niewinnosci" dt. Zeit der Unschuld, Originaltitel The Age of Innocence,
Regie Martin Scorsese, USA 1993. Verfilmung des Romans Age of Innocence
von Edith Wharton, für den sie 1921 den Pulitzer-Preis erhalten hat
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeit_der_Unschuld
http://www.cinema.de/film/zeit-der-unschuld,1339346.html
http://www.moviemaster.de/archiv/film/film_zeit-der-unschuld-1993.htm
Niebezpieczne zwiazki,
dt. Gefährliche Liebschaften, Regie Stephen Frears 1988
Infos zur
literarischen Vorlage, dem französischen Briefroman aus dem Jahre 1782:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4hrliche_Liebschaften
http://de.wikipedia.org/wiki/Pierre-Ambroise-Fran%C3%A7ois_Choderlos_de_Laclos
Verfilmung
http://www.dieterwunderlich.de/Frears_liebschaften.htm
http://www.filmstarts.de/kritiken/93762-Gef%C3%A4hrliche-Liebschaften/kritik.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4hrliche_Liebschaften_%281988%29
"Okruchy
dnia" ein Film von James Ivory dt "Überreste des Tages" bzw.
"Was vom Tage übrig blieb" engl. Originaltitel: The Remains of the
Day nach dem Roman des britischen Schriftstellers Kazuo Ishiguro aus dem
Jahre 1989
http://de.wikipedia.org/wiki/Was_vom_Tage_%C3%BCbrig_blieb
http://www.artechock.de/film/text/kritik/w/wavota.htm
http://www.dieterwunderlich.de/Ivory_tag.htm
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>.
Ad. 2. Aufgaben
2.1. Regisseur-Assistenten
2.1.3.
Filmagenturen, die die berufliche Karriere von Schauspielern und anderen
Filmkünstlern betreuen sind zB.:
http://www.agentur-scenario.de/module-Seiten-display-pageid-1.html
http://filmartists.de/artists/
4. Beschreibungen
der Rollen für Casting-Webseite: auf WWW
http://www.casting-network.de/Offener-Bereich/Offene_Castings/Casting_Angebote/
klicken sie auf
ein beliebiges Angebot zB.
(oder ein anderes,
die werden oft gewechselt, weil Bewerbungstermine vorbei sind).
2.2. Requisiteure
2.2.2. Einiges
über Kameraeinstellungen und deren Wirkung im Film:
http://de.wikipedia.org/wiki/Einstellungsgr%C3%B6%C3%9Fe
http://www.durchblick-filme.de/station4/analyse.htm
http://theaterdaf.wikispaces.com/file/view/Kameraeinstellungen.pdf
http://mvp-filme.de/index.php?menuid=79
3. Kameraleute
3.3.3. Wetzlar
http://www.wetzlar.de/index.phtml?NavID=370.812&La=1
http://home.meinestadt.de/wetzlar
http://www.holidaycheck.de/ort-Urlaubsbilder+Wetzlar-ch_ub-oid_11176.html?mediaCategoryMainId=4
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.105538.html
Innenraume zB.
http://webmuseen.de/die-wetzlarer-museen-wetzlar.html
http://www.wetzlar.de/showobject.phtml?La=1&object=tx|370.11920.1&kat=&kuo=2&sub=0
und viele andere mehr.
Webquest
Fachliteratur-Liste
http://www.web-quests.de/grfx/File/Das%20WebQuest-Modell_Literatur%20und%20Links.pdf
Infos uber
Webquests
http://www.lehrer-online.de/520060.php?sid=85251958418790704435473667366710
Zum Erstellen von
Webquest: ein Generator
http://www.lehrer-online.de/werkzeuge-webquest-generatoren.php
http://www.wolfgangsteveker.de/webquests/andalucia/wq.htm
zum Jugendroman: http://wizard.webquests.ch/herztrost.html?page=33968
Infos uber Methode:
http://www.webquest-forum.de/infos/infos.html
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
**************************************************
&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&
**************************************************
individuelle Beratung über Emails mit der Lehrperson, Besprechung im Plenum im Unterricht, Zwischenevaluation im Blog.
**************************************************
&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&
**************************************************
im Plenum im Unterricht: Power-Point-Präsentationen, Videos, Poster, gespielte Szenen und Rollenspiele, Standbilder.
Hier finden Sie Links zu den Power-Point-Prasentationen, die als Arbeitsergebnis enstanden sind: Kameraleute Requisiten
**************************************************
&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&
**************************************************